Besteckmuseum Fleckenberg
Vom Blech zum Löffel mit Wasserkraft
Das Besteckmuseum Fleckenberg dokumentiert eindrucksvoll ein Stück Sauerländer Industriegeschichte. „Vom Blech zum Löffel mit Wasserkraft”
Die Besteckfabrik Hesse ist Partner von Tatort Technik, Wasser-Eisen-Land und im Verbund Museumslandschaft Hochsauerland. Bis in die 70er Jahre fertigte die Carl Hesse KG in Fleckenberg Essbestecke. Zunächst fertigte man aus einfachen Metallen, später dann aus Edelstahl. Die Klingen kamen aus Solingen. Am Ufer der Lenne wurde mit Hilfe der Wasserkraft aus dem Hammergraben und tonnenschwerer Presskraft sowie viel handwerklichem Geschick gewalzt, geformt, geprägt und zum Schluss poliert. Die vielen Arbeitsgänge werden bei den Führungen gezeigt. Die fast vollständig erhaltenen Originalmaschinen funktionieren heute wie damals. 1990 wurde die Fabrik mit Wassergraben unter Denkmalschutz gestellt.
Von dem 1993 gegründeten Heimatverein restauriert und 2000 als lebendiges „Technisches Museum“ öffentlich zugänglich gemacht. Allen Gästen wird der Werdegang vom Blech zum Löffel bei der Führung – live in Aktion – vorgeführt. Eintragung eines Gastes im Gästebuch 2000: Bevor man den Löffel abgeben muss, sollte man hier gewesen sein. Auf Bestellung können Gruppen im Kulturraum – früher Kistenmacherei – Kaffee trinken.
Details & Anreise
- Anreisezeit: 00:10
- Jahreszeit: all
- Familienfreundlich: ja
- Termine: vorübergehend geschlossen
Heimatverein Fleckenberg e. V.
Wiesenstraße 11
57392 Schmallenberg-Fleckenberg